München/Wien (APA) – Der langjährige Leiter einer EU-Expertengruppe zum Bürokratieabbau, Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber, …
Schlagwort-Archive: Europawahl
EU-Wahl: Stoiber unterstützt Weber und Kurz bei Streichung von EU-Verordnungen
Edmund Stoiber und Michael Kretschmer mit KLARTEXT in Werdau
Werdau, Sachsen, Europa – in einer glühenden Rede machte Edmund Stoiber klar, warum es wichtig ist der Politik der Mitte …
Edmund Stoibers Plädoyer für Europa in Parsberg
PARSBERG – Von 1993 bis 2007 war Edmund Stoiber Ministerpräsident in Bayern. Danach leitete er sieben Jahre lang eine Expertengruppe zum …
Ist Brüssel wirklich ein Bürokratiemonster
Was Deutschland für Europa tun kann
Kolumne aus dem aktuellen BAYERNKURIER-Magazin: Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmud Stoiber betont die Verantwortung der Bundesrepublik …
„Wir müssen europäischer denken“
Der ehemalige Ministerpräsident und wohl bekannteste Wolfratshauser, Edmund Stoiber, fordert Mehrheitsentscheidungen im Europäischen Rat. …
„Wir müssen Europa stark machen“
Kolumne Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber plädiert für konkrete Verbesserungen der EU und warnt vor zu viel Zentralismus und staatlicher …
EU-Wahlkampf beginnt: EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber warnt vor Populisten
Besonders auf dem Podium, wo am Montagabend geballte CSU-Prominenz sitzt: Edmund Stoiber, Ex-Ministerpräsident und Ehrenvorsitzender der …
Bürokratieabbau innerhalb der EU: Edmund Stoiber und CSU-Spitzenkandidat Markus Ferber in Memmingen
Europawahl · Vor Kurzem lag ein Antrag auf dem Schreibtisch von Markus Ferber, in dem es darum ging, wie ein Zug in Europa von hinten ausschauen soll.
Wenn der Vorsitzende der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament und CSU-Spitzenkandidat für die Europawahl am kommenden Sonntag solche Forderungen liest, kann er nur mit dem Kopf schütteln. Und auch Edmund Stoiber kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn er über die einst geplante Verordnung über die Verbannung von Olivenöl-Kännchen aus europäischen Restaurants spricht.
Dennoch werben beide an diesem Abend im Maximilian-Kolbe-Haus vor rund 100 Zuhörern für ein stärkeres Europa – sowohl ökonomisch als auch politisch. Eines der Hauptprobleme für die teilweise geringe Akzeptanz der EU in der Bevölkerung sei nicht, „dass nationale Kompetenzen übertragen wurden, sondern in welcher Geschwindigkeit das geschehen ist“, erklärt Stoiber.
Er leitet derzeit ehrenamtlich eine Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission zum Abbau der Bürokratie in der EU. „Eine Sisyphus-Arbeit und wahrlich kein Sexy-Gebiet“, beschreibt der ehemalige bayerische Ministerpräsident seine Tätigkeit.